Im Zusammenhang mit Zentrierbohrern und Anbohrern besteht große Unklarheit. Sie werden regelmäßig miteinander verwechselt, obwohl Zentrierbohrer und Anbohrer unterschiedlichen Zwecken dienen.
Hier erläutern wir den Unterschied.
Zentrierbohrer werden zum Herstellen von Zentrierlöchern verwendet, die dazu dienen, das Werkstück in einer Drehbank zu halten. Ihr kleiner Durchmesser sorgt dafür, dass die Zentrierspitze immer frei liegt.
Der gebräuchlichste Zentrierbohrer hat einen Winkel von 60°, aber es sind auch Zentrierbohrer mit Kragen, Radius, 90° und 60/120° erhältlich.
Anbohrer werden zur genauen Positionierung verwendet, bevor eine Bohrung hergestellt wird. Anbohrer können auch zur genauen Positionierung und zum Senken in einem Arbeitsgang verwendet werden.
90°-Anbohrer werden zur genauen Positionierung bei HSS-Bohrern verwendet. 120°-Anbohrer werden für selbstzentrierende Bohrer mit einem Spitzenwinkel von bis zu 118° verwendet. 142°-Anbohrer werden für selbstzentrierende Bohrer mit einem Spitzenwinkel von bis zu 140° verwendet.
In unserem Video sehen Sie einen 90°-Anbohrer im Einsatz.
Die Unterschiede zwischen Zentrierbohrern und Anbohrern sind in der folgenden Tabelle noch einmal zusammengefasst.