Ein Kegelsenker dient der Nachbearbeitung von Bohrlöchern, um eine Fase oder Senkung herzustellen. Durch die Senkung kommt die Schraube tiefer im Material zu liegen, sodass der Schraubenkopf nicht aus der Oberfläche des Werkstücks herausragt.
Bevor der Kegelsenker zum Einsatz kommt, muss ein Loch gebohrt oder geschnitten werden. Der Kegelsenker selbst ist nicht zum Bohren von Löchern geeignet.
Kegelsenker werden also in den folgenden Fällen verwendet:
Welcher Kegelsenker benötigt wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab: zum Herstellen einer Führungsfase für einen Spannstift, zum Versenken von Nieten oder Blindnieten im Flugzeugbau, zum Senken unterschiedlichster Gewinde usw. Für jede erdenkliche Anwendung gibt es einen passenden Kegelsenker.
Um den für Ihre Anforderungen richtigen Kegelsenker auszuwählen, befolgen Sie diese beiden Schritte:
Manchmal kann es auch sinnvoll sein, anstatt eines Kegelsenkers ein anderes Werkzeug zum Ansenken zu verwenden.
Mit einem Mehrfasenstufenbohrer können Bohren und Ansenken in einem Arbeitsgang erfolgen.
Ein Flachsenker dient zum Herstellen von Senkungen für Inbusschrauben und Zylinderschrauben sowie zum Vorbohren von Gewindebohrungen.
Mit einem Stufenbohrer erfolgen Zentrierung, Bohren, Entgraten und Ansenken in einem Arbeitsgang. Damit ist er ideal zum Bearbeiten von Flachstahl und dünnem Plattenmaterial.
Die am häufigsten verwendeten Kegelsenker gibt es auch mit variabler Verzahnung oder variablem Zahnabstand.
Diese universell verwendbaren Kegelsenker mit 3 Schneiden bieten drei wichtige Vorteile:
Produktivität: Kegelsenker mit variabler Verzahnung sind um 30 % schneller als Standardkegelsenker.
Ergonomie: Kegelsenker mit variabler Verzahnung reduzieren bei manuellem Einsatz den erforderlichen Kraftaufwand und sind daher ergonomisch.
Haltbarkeit: Da weniger Vibrationen auftreten und weniger Druck ausgeübt werden muss, bleiben bei Kegelsenkern mit variabler Verzahnung die Schneiden länger scharf als bei Standardausführungen, sodass diese Kegelsenker eine längere Standzeit haben.