Gerade beim kritischen Gewindeschneiden als Endbearbeitung ist Prozesssicherheit entscheidend.
Da wir kontinuierlich hohe Qualität liefern und einen guten Vergleich mit den Produkten unserer Mitbewerber machen wollen, haben wir in unserem Test- und Schulungszentrum eine Reihe von A-Marken getestet.
Der Test
Zum Gewindebohren wurde das Synchro-Schneidfutter verwendet. Für den ersten Test wurde der häufig verwendete 42CrMo4-Edelstahl gewählt und für den zweiten Test rostfreier Stahl 316 Ti. Mit dem richtigen Werkzeug lassen sich beide Materialien hervorragend zerspanen.
Phantom HSS-E UNI – der zuverlässige Maschinengewindebohrer
Zunächst wurden mit dem High-Feed-VHM-Aufbohrer mit einem Vorschub von 0,3 mm/Umdrehung lupenreine Löcher in 42CrMo4-Edelstahl gebohrt. Mit 730 (!) Löchern bleibt der Phantom-Maschinengewindebohrer HSS-E UNI der Konkurrenz (bester Wert: 320 Löcher) weit voraus. Es ist schon bemerkenswert, dass dieser Universalgewindebohrer sowohl kurzspanige Materialien wie Gusseisen als auch langspanige Materialien wie Aluminium mühelos bearbeiten kann und auch in Nickel- und Titanlegierungen makellose Gewinde schneidet.
Mit dem Maschinengewindebohrer Phantom HSS-E UNI verfügen Sie über einen idealen Gewindebohrer für alle Stahlsorten mit einer Zugfestigkeit bis zu 1000 N/mm² und rostfreie Stähle bis zu 850 N/mm², wie zum Beispiel die Güten AISI 303 und 304.
Vorteile der Maschinengewindebohrer von Phantom:
> universell einsetzbar,
> zuverlässig (Prozess und Gewinde),
> der beste Universalgewindebohrer unter den Spitzenmarken.
Das Ergebnis:
Die Maschinengewindebohrer Phantom HSS-E UNI gingen wohlgemerkt beide als Sieger aus dem Test hervor!